FAQ
Unsere ökologisch zertifizierten Luffa-Schwämme bieten dir sanfte Hautpflege, sind geruchsneutral, nachhaltig und plastikfrei. In unserer FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen zu Allgemeinen Infos, Anwendung & Pflege, Bestellung & Versand sowie und vieles mehr.
Einklappbarer Inhalt
Was ist ein Luffaschwamm?
Ein Luffaschwamm ist ein natürlicher Schwamm, der aus dem getrockneten Inneren der Luffa-Gurke gewonnen wird. Wir bei Iberluffa bieten Luffaschwämme in bester Qualität, die sowohl für die Körperpflege als auch für den Haushalt verwendet werden können. Neben Luffaschwämmen führen wir auch eine Vielzahl anderer Produkte, wie Duschschwämme, Peeling-Schwämme und Seifenkissen, die Ihre tägliche Hygiene auf natürliche Weise bereichern.
Wofür kann ich einen Luffaschwamm verwenden?
Unsere Luffaschwämme eignen sich perfekt für die Körperpflege (Peeling, Massage), den Abwasch, die Reinigung von Oberflächen und sogar als Seifenablage. Außerdem bieten wir bei Iberluffa praktische Produkte wie Badehandschuhe, Rückenpeeling-Produkte und Seifentaschen an, die das Pflegeritual noch angenehmer machen.
Ist ein Luffaschwamm umweltfreundlich?
Ja! Unsere ökologisch zertifizierten Luffaschwämme sind 100 % biologisch abbaubar, plastikfrei und kompostierbar. Damit leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz. Zudem gewährleisten wir eine vollständige Rückverfolgbarkeit – von der Herkunft der Rohstoffe bis zur Fertigung. Ebenso sind unsere weiteren Produkte, wie die Küchenschwämme, nachhaltig und eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastikschwämmen
Sind Luffaschwämme vegan?
Ja, unsere Luffaschwämme bestehen ausschließlich aus Pflanzenfasern und sind somit komplett vegan. Iberluffa setzt auf rein pflanzliche Materialien in all unseren Produkten, um eine umweltbewusste und nachhaltige Wahl für unsere Kunden zu gewährleisten.
Wie lange hält ein Luffaschwamm?
Die Haltbarkeit eines Luffaschwamms hängt von der Nutzung und Pflege ab. In der Regel hält er 2–3 Monate, bevor er ausgetauscht werden sollte. Für den Haushaltseinsatz, wie bei unseren Küchenschwämmen, kann er oft länger verwendet werden.
Woran erkenne ich, dass mein Luffaschwamm ausgetauscht werden sollte?
Wenn der Schwamm beginnt, sich aufzulösen, unangenehm riecht oder stark verfärbt ist, sollte er ersetzt werden.
Wie pflege ich meinen Luffaschwamm richtig?
Damit dein Luffaschwamm lange hält, solltest du folgende Pflegetipps beachten:
- Nach jeder Nutzung gut mit klarem Wasser ausspülen.
- Gründlich ausdrücken und an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren.
- Koche den Schwamm regelmäßig kurz auf – dank seiner hitzebeständigen Fasern ist ein Aufkochen völlig unbedenklich.
- Nicht feucht aufbewahren, da dies die Bildung von Bakterien und Schimmel begünstigt.
Mein Luffaschwamm riecht unangenehm – was kann ich tun?
Falls der Schwamm Gerüche entwickelt, lege ihn für einige Minuten in heißes Wasser oder eine Essig-Wasser-Mischung. Trockne ihn danach gut aus.
Kann ich meinen Luffaschwamm kompostieren?
Ja, Luffaschwämme sind 100 % biologisch abbaubar. Schneide ihn in kleine Stücke und entsorge ihn im Kompost oder Biomül
Wie benutze ich einen Luffaschwamm?
Vor der ersten Nutzung den Schwamm in warmem Wasser einweichen, damit er weicher wird. Danach einfach mit oder ohne Seife verwenden.
Kann ich Luffaschwämme für mein Gesicht verwenden?
Ja, aber es wird empfohlen, einen extra weichen Luffaschwamm zu wählen, um die empfindliche Gesichtshaut nicht zu reizen. Unsere Peeling-Schwämme von Iberluffa bieten eine sanfte Lösung für die Gesichtspflege.
Sind Luffaschwämme für Kinder geeignet?
Ja, aber für empfindliche Haut empfehlen wir einen weichen Schwamm und eine sanfte Anwendung. Auch bei den Produkten für Kinder achten wir darauf, dass die Luffaschwämme nicht zu grob sind.
Wie lange dauert der Versand?
Der Versand dauert in der Regel 2–7 Werktage.
In welche Länder liefert Iberluffa?
Aktuell liefern wir nach Spanien, Deutschland, Belgien, Niderlande, Italien, Frankreich, Portugal und vielen weiteren Ländern. Falls dein Land nicht dabei ist, kontaktiere uns gerne!